DON CARLOS

November 12, 2015 § Hinterlasse einen Kommentar

DON CARLOS
ein dramatisches Gedicht
Friedrich Schiller

Regie: Alexander Charim
Bühne und Kostüme: Ivan Bazak
Musik: Eberhard Schneider
Dramaturgie: Maria Schneider, Sven Kleine

don-carlos_5_klein

Theater Osnabrück
Premiere am 8. November 2015

weitere Vorstellungen:
13., 22. (15h), 24., 27. November
1., 16., 17., 29. Dezember
10., 17. (15h), 21., 24. Januar
21. Februar
5. März

don-carlos_10_klein

Philipp der Zweite, König von Spanien: Thomas Kienast
Elisabeth von Valois, seine Gemahlin: Marie Bauer
Infantin Klara Eugenia, ein Kind von drei Jahren: Stephanie Schadeweg
Don Carlos, der Kronprinz: Orlando Klaus
Herzogin Olivarez, Oberhofmeisterin: Stephanie Schadeweg
Marquisin von Mondecar, Dame der Königin: Anne Hoffmann
Prinzessin Eboli, Dame der Königin: Christine Diensberg
Marquis von Posa, ein Malteserritter: Stefan Haschke
Don Raymond von Taxis, Oberpostmeister: Anne Hoffmann
Herzog von Alba, Grande von Spanien: Patrick Berg
Domingo, Beichtvater des Königs: Dennis Pörtner
Der Großinquisitor des Königreichs: Stephanie Schadeweg
Ein Page der Königin: Stephanie Schadeweg

don-carlos_12_klein

„1938, als die Nazis Wien übernahmen, meldete sich der 72 Jahre alte Sammler Max Berger beim Amt für jüdische Auswanderung. Er brachte als Lösegeld einen wertvollen Schiller-Brief. Man nahm den Brief, und danach erschlug man den alten Herrn. Die ontologischen und formalen Verstrickungen in diesem Begebnis bin ich nicht im Stande zu durchdenken. Ich weiß nur, dass das Große immer gefährlich ist, dass es uns immer prüft. Aber was wäre das Fortleben des menschlichen Geistes ohne solche Gefahr?“ George Steiner

don-carlos_9_klein

„Manchmal stelle ich mir die Erdkarte ausgespannt und Dich quer über sie hin ausgestreckt vor. Und es ist mir dann, als kämen für mein Leben nur die Gegenden in Betracht, die Du entweder nicht bedeckst oder die nicht in Deiner Reichweite liegen. Und das sind entsprechend der Vorstellung, die ich von Deiner Größe habe, nicht viele und nicht sehr trostreiche Gegenden.“
Kafka – Brief an den Vater

don-carlos_1_klein
Fotos: Marek Kruczewski

don-carlos_8_klein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Was ist das?

Du liest momentan DON CARLOS auf Alexander Charim.

Meta

%d Bloggern gefällt das: