„Orfeo – Love will tear us apart“

Juni 4, 2010 § 2 Kommentare

Mit: Carl Ghazarossian, Isa Katharina Gericke, Anna Charim, Nathalie Siebert, Nils Cooper, Carl Ackerfeldt, Fredrik Strid, André Kaczmarczyk & Solistenensemble KALEIDOSKOP

Regie: Alexander Charim
musikalische Leitung: Olof Boman
Bühnenbild: Ivan Bazak
Kostüme: Julia Kneusels
Dramaturgie: Norbert Abels
Licht: Benjamin Schälike
musikalische Gestaltung der Pauseninstallation: Michael Rauter

Eine Produktion der Kunstfestspiele Herrenhausen in Zusammenarbeit mit dem Solistenensemble KALEIDOSKOP.

Orfeo ist ein Stück über Macht und Grenzen der Musik und des Künstlers. Die Oper erzählt aber auch von der Macht und der Lebensnotwendigkeit des Spiels, von der Suche nach einem verlorenen Glück. Orfeo von Claudio Monteverdi ist ein Mythos, der durchaus vergleichbar wäre mit Figuren aus unserer Gegenwart, wie Kurt Cobain und Ian Curtis, deren Briefe und Tagebücher ebenso das Ringen eines Künstlers um Ausdruck mit Musik, um einen Platz jenseits des Kommerzes, um ein Innehalten formulieren.

Orfeo, Foto: H. Mahramzadeh

Durch die Verlängerung des Mythos in unsere Zeit und in der Erkenntnis, wie modern die Problematik des Künstlers in dieser Oper ist, entsteht ein Musiktheater, das die offene Form der Barockoper aufgreift und eine Brücke von den Anfängen der Oper zur Gegenwart schlägt. Der Abend entwickelt sich aus einem rauschenden barocken Fest als üppigem Sinnbild für Leben und Sterben und führt in seinem Verlauf immer weiter in eine Innenwelt, in der der Rausch des Spiels das verlorene Lebensglück ersetzen muss, in der die Aussichtslosigkeit, sich der Macht dieses Spiels entziehen zu können, zur Gewissheit wird – Love will tear us apart.

Ein junges Sängerensemble sowie die Musikerinnen und Musiker des Solistenensembles Kaleidoskop zeigen unter der Leitung des Dirigenten Olof Boman eine eigens für die Herrenhäuser Gärten konzipierte Arbeit von Alexander Charim. Es werden drei Orte der Anlage bespielt: Im ersten Teil die Galerie, in der Pause der Garten, nach der Pause die Orangerie. Das barocke Fest, die Feier des Lebens, das Sinnbild von Leben und Sterben im ersten Teil trifft auf eine moderne Innenwelt im zweiten Teil.

Orfeo, Foto: H. Mahramzadeh

Downloads

Orfeo Programmheft (PDF)
Orfeo Konzept (PDF)

§ 2 Antworten auf „Orfeo – Love will tear us apart“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Was ist das?

Du liest momentan „Orfeo – Love will tear us apart“ auf Alexander Charim.

Meta

%d Bloggern gefällt das: